Glücksrolle mit Pfirsich-Chili-Sauce

Niko Rittenau und Sebastian Copien liefern in ihrem Buch "Vegane Ernährung für Einsteiger: Das wichtigste Basiswissen und schnelle Rezepte" 70 alltagsfreundliche Rezepte und wichtige Informationen rund um die vegane Lebensweise.
Fotos: Sebastian Copien

Leckere Sommerrollen als veganer Snack.

Diese Zutaten werden benötigt:

  • 200 g Tempeh Natur
  • 2 EL Bratöl
  • 2 EL Tamari (glutenfreie Sojasauce)
  • 160 g Salatgurke
  • 4 Reispapierblätter (erhältlich im Asialaden sowie im gut sortieren Biooder Supermarkt)

Für den Dip

  • 1 Bio-Zitrone
  • ½ Bund Koriandergrün (15 g)
  • 1 großer, reifer Pfirsich (200 g ohne Stein; oder ein Stück reife Mango)
  • 1 große Prise Chiliflocken
  • 100 g Sojajoghurt Natur (ungesüßt)
  • Süßungsmittel zum Abschmecken (nach Belieben)

Zubereitungszeit ca. 15 Min.

Für 2 Personen

Foto: Sebastian Copien
  • Schritt 1

    Den Tempeh in 2 cm dicken Streifen schneiden. Eine Pfanne stark erhitzen, den Tempeh hineingeben, mit dem Öl beträufeln und rundherum knusprig goldbraun braten. Die Pfanne vom Herd nehmen und mit der Sojasauce ablöschen, dabei gut schwenken, bis die Flüssigkeit durch die Resthitze beinahe komplett verdampft ist. Den Tempeh aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

  • Schritt 2

    Für den Dip von der Zitrone eine 45 g schwere Scheibe (etwa 2 cm dick) abschneiden und würfeln. Den Saft aus der restlichen Zitrone auspressen, es sollten 1–2 EL sein. Das Koriandergrün grob hacken, den Pfirsich würfeln. Alle Zutaten für den Dip, inklusive Zitronensaft pürieren und gegebenenfalls mit Zitronensaft und nach Belieben einem Süßungsmittel abschmecken.

  • Schritt 3

    Die Gurke in feine Stifte schneiden. Ein Reispapierblatt für ein paar Sekunden in lauwarmes Wasser geben, dann auf ein feuchtes Kunststoffbrett legen. Tempeh und Gurke eng beieinander nahe der unteren Kante darauf platzieren und von unten beginnend mit Spannung aufrollen. Im oberen Drittel angekommen die Seiten einschlagen, um die Rolle zu verschließen. Auf diese Art alle Blätter füllen und aufrollen.

    Tipp: Zum Aufrollen des Reispapiers kein Holzbrett oder andere saugende Unterlagen verwenden.

Abwandlung

Wer Zeit hat, kann weiteres Gemüse wie Karotten, Paprika, halbreife Mango oder Sprossen hinzugeben.

Auch gekochte Reis- bzw. Glasnudeln, marinierter Tofu, Fertigprodukte wie Like Chicken Chunks, Kräuter wie Minze, Dill, Thai-Basilikum etc. passen hier prima.

Gerösteter Sesam oder Mandelblättchen runden die Rollen ab, der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Für einen ganz schnellen Dip 2 geh. EL Erdnussmus mit je 1 EL Sojasauce und Zitronensaft mischen.

 

 

 

Buchtipp: Vegane Ernährung für Einsteiger

Einfache vegane Rezepte für Anfänger*innen

Das ultimative Einsteiger-Buch für die vegane Küche von den Bestseller-Autoren Niko Rittenau und Sebastian Copien! Über 70 alltagsfreundliche Rezepte begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer gesunden veganen Ernährung – ob Linseneintopf mit Kartoffelnudeln oder mediterraner Spinat-Kichererbsensalat. Was sind die gesundheitlichen Vorteile der veganen Küche? Worauf gilt es zu achten? Wichtige Informationen rund um die vegane Lebensweise erleichtern den Einstieg.

DK Verlag Dorling Kindersley 2021; 19,95 Euro

Foto: DK Verlag Dorling Kindersley
Wie ist Ihre Meinung zu dem Thema?
HINWEIS: Um den Artikel zu kommentieren, melden Sie sich einfach mit Ihrem persönlichem Facebook-Account an.

FOODFORUM kennenlernen?

>> Eine Ausgabe kostenlos.