Diese Kartoffel-KrÀuter-Pfanne mit Quark ist schnell gemacht und ein leichtes und trotzdem sÀttigendes Gericht
Zubereitungszeit 35 Minuten, fĂŒr 2 Personen
Die Kartoffeln gruÌndlich waschen und mit einer GemuÌsebuÌrste gruÌndlich schrubben. Das OÌl in einer breiten Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze ca. 20 Min. braten, zwischendurch die Pfanne mehrmals ruÌtteln.
Inzwischen die KraÌuter waschen und trocken schuÌtteln, die Nadeln bzw. BlaÌtter abzupfen. Die Schalotten schaÌlen und in Spalten schneiden. Den Knoblauch schaÌlen und in feine Stifte schneiden. Alles zu den Kartoffeln geben, unterruÌhren, mit etwas Salz und Pfeffer wuÌrzen und weitere 20 Min. braten.
Inzwischen die Radieschen samt den BlaÌttern waschen. Die Knollen abschneiden und halbieren. Eine Handvoll RadieschenblaÌtter hacken und unter den Quark ruÌhren (die uÌbrigen BlaÌtter anderweitig verwenden). Den Quark mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken, falls er zu trocken ist, etwas Wasser unterruÌhren.
Radieschen und SchinkenwuÌrfel zu den Kartoffeln geben und 2â3 Min. mitbraten. Die Kartoffel-KraÌuter-Pfanne mit etwas Paprikapulver wuÌrzen und mit dem Quark servieren.
In Radieschen stecken wenig Kalorien, aber viele wertvolle Stoffe â die kleinen Knollen sind also ein ideales SchlankmachergemuÌse. Bedeutsam sind vor allem die SenfoÌle, die fuÌr die leichte SchaÌrfe sorgen, den Stoffwechsel anregen und unseren Insulinspiegel guÌnstig beeinflussen. Auch die BlaÌtter sind viel zu schade zum Wegwerfen â sie enthalten viel Vitamin C und staÌrken so unsere AbwehrkraÌfte. FuÌr Veggie-Genuss lassen Sie die SchinkenwuÌrfel weg und braten einige Pinien- oder Erdnusskerne mit den Kartoffeln. Die Pfanne gelingt und schmeckt auch mit Pellkartoffeln vom Vortag â die Bratzeit reduziert sich auf ca. 10 Minuten.
Ca. 445 kcal
Fett 13 g
Kohlenhydrate 50 g
EiweiĂ 30 g
Ballaststoffe 5 g
„Tag fuÌr Tag leichter. Das Kochbuchâ von Prof. Dr. Marion Kiechle und Julie Gorkow, GraÌfe und Unzer Verlag 2020, ca. 24,99 Euro
Das Kochbuch fĂŒr alle Frauen, die gesund und nachhaltig abnehmen wollen. Prof. Dr. Marion Kiechle legt ihr ganzes Wissen als Frauenheilkundlerin in dieses Kochbuch und zeigt zusammen mit Journalistin Julie Gorkow, die Antworten auf ganz alltĂ€gliche Fragen, die Frauen sich stellen.