Zutaten fĂŒr 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Pak Choi putzen, waschen, in einzelne BlĂ€tter teilen und diese schrĂ€g in Streifen schneiden. Chilischote lĂ€ngs halbieren, entkernen, waschen und hacken. Koriander waschen, trocken schĂŒtteln und BlĂ€tter abzupfen. FrĂŒhlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Fischfilets abspĂŒlen und trocken tupfen. Dann 4 groĂe Quadrate (ca. 35 x 40 cm) aus Backpapier ausschneiden und bereitlegen.
2. Reis durch sanftes DrĂŒcken der Packungen auflockern, Packungen aufreiĂen und Reis mit 2 EL Wasser und 2 EL Ăl vermischen. Reis auf die 4 BackpapierstĂŒcke verteilen. Pak Choi, Chilischote und FrĂŒhlingszwiebeln darĂŒber verteilen und je 1 StĂŒck Fisch darauflegen. Mit Salz und Pfeffer wĂŒrzen. Dann das Papier jeweils auf beiden Seiten wie ein Bonbon mit KĂŒchengarn verschlieĂen und die PĂ€ckchen auf ein Backblech legen. Lachs im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) 15â20 Minuten backen.
3. Inzwischen Zitrone heiĂ abspĂŒlen und in Spalten schneiden. Pinienkerne in einer heiĂen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 3 Minuten anrösten. Zum Servieren die PĂ€ckchen aus dem Ofen nehmen, auf Teller legen, das Papier öffnen und Lachs mit Zitronenspalten und Pinienkernen anrichten.
Der Asia-Lachs im Pergament auf Reis und Pak Choi ist ein richtiges Power-Essen. Die im Lachs enthaltenen Omega-3-FettsĂ€uren sind der ideale NĂ€hrboden fĂŒr Neurotransmitter und Nervenzellen und verbessern damit die Denk- und KonzentrationsfĂ€higkeit sowie das GedĂ€chtnis. Pak Choi kann durch den hohen Anteil sekundĂ€rer Pflanzenstoffe die Körperzellen vor schĂ€dlichen EinflĂŒssen von auĂen schĂŒtzen und die Zellalterung verlangsamen.
Dieses Rezept ist gluten- und lactosefrei. Du magst keinen Koriander? Dann nimm einfach andere KrĂ€uter, beispielsweise Petersilie oder Dill. Pinienkerne können durch ErdnĂŒsse oder Sesamsamen ausgetauscht werden.
NĂ€hrwerte pro Portion
Kalorien: 542 kcal
Kohlenhydrate: 35 g
Fett: 30 g
EiweiĂ: 32 g
Ballaststoffe: 4,9 g