Eine Bolognese-Variation für alle Pasta-Liebhaber und eine tolle Idee, mehr Gemüse in die tägliche Ernährung zu integrieren.
Zubereitungszeit ca. 25 Min.
Für 3 Personen
Den Kürbis waschen und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Das Sonnenblumenhack in einer kleinen Schüssel mit der heißen Brühe übergießen und mit einer Gabel durchrühren.
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kürbiswürfel darin etwa 5 Minuten unter Rühren anrösten. Dann Zwiebel, Knoblauch und Sonnenblumenhack dazugeben, alles mit Thymian, ½ TL Salz und etwas Pfeffer würzen und etwa 3 Minuten mitbraten. Mit dem Wein ablöschen und die Flüssigkeit einkochen lassen.
Danach die Passata dazugeben und unterrühren. Die Bolognese aufkochen und noch 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Inzwischen die Pasta in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Dann in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
Zum Servieren die Pasta im Topf mit der Bolognese mischen, auf Teller verteilen und mit dem Cashew-Sesam-Parmesan bestreuen.
Tipp: Achte darauf, den Kürbis wirklich klein zu würfeln, damit er schön weich wird.
Den Sesam in einer Pfanne ohne Fett 2 bis 3 Minuten anrösten, bis er leicht Farbe annimmt. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Dann mit den übrigen Zutaten kurz und kräftig im Mixer verarbeiten – am besten eignet sich hier die Pulse-Funktion. Die Masse darf leicht warm, aber nicht zu heiß werden, sodass kleine Stückchen entstehen – aber keine Paste. In einem verschließbaren Schraubglas hält sich diese Parmesanalternative mehrere Wochen.
Zubereitungszeit ca. 5 Min. + Einweichzeit
Pro Portion (150 g) 818 kcal, Fett 56 g, Kohlenhydrate 44 g, Eiweiß 42 g, Ballaststoffe 7 g
ca. 608 kcal
Fett 4 g
Kohlenhydrate 110 g
Eiweiß 35 g
Ballaststoffe 18 g
Parmesan aus Cashewkernen? Bolognese aus Sonnenblumenhack? Lachs aus Möhren? Kein Problem, wenn man ein paar Tricks – und Gewürze – kennt. Autorin Elisa Brunke liefert in ihrem Buch „No meat today“ 65 raffinierte Gerichte rund um vegane Fleischalternativen von Spaghetti Bolognese über Gulasch und Kohlrouladen bis hin zur Sushi Bowl.
ZS Verlag 2020; 19,99 Euro