Sojageschnetzeltes mit Pilzen und Sahnesauce: Mehr geht kaum. Dieses Gericht schmeckt unglaublich lecker und passt sowohl zu Pasta als auch zu Reis.
Zubereitungszeit ca. 25 Min. + Koch- und Ziehzeit
Für 2 Personen
Sojaschnetzel und Brühpulver in einen Topf geben und 350 ml Wasser dazugießen. Alles aufkochen und mit geschlossenem Deckel bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und noch etwa 30 Minuten in der Flüssigkeit ziehen lassen. Dann in ein Sieb abgießen und leicht ausdrücken, dabei die Flüssigkeit auffangen.
Inzwischen die Champignons putzen, trocken abreiben, in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, separat fein hacken.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Sojaschnetzel darin bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten scharf anbraten. Mit 1 Prise Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und auf einen Teller geben.
Die Hitze etwas reduzieren und die Zwiebel in der Pfanne etwa 3 Minuten anbraten – bei Bedarf noch etwas Öl hinzufügen. Champignons und Knoblauch dazugeben und 6 bis 7 Minuten braten, bis die Pilze braun sind und Flüssigkeit ziehen. Sojaschnetzel zurück in die Pfanne geben, den Wein dazugießen und einköcheln lassen. Die aufgefangene Brühe von den Sojaschnetzeln und die 300 ml Gemüsebrühe dazugeben, alles aufkochen und noch etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen die Pasta in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Dann in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen, warm halten. Petersilie abbrausen, trocken schütteln,
Blätter abzupfen und fein hacken.
Zum Servieren die Sauce mit der Cashewsahne aufgießen und noch etwa 5 Minuten köcheln lassen. Dann Zitronensaft und Hefeflocken unterrühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Bandnudeln mit der Sauce mischen, auf Teller verteilen und mit Petersilie und Cashew-Sesam-
Parmesan bestreuen.
Cashewkerne abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Dann mit der Brühe in der Küchenmaschine mit dem Schneidaufsatz zu einer feinen Sahne pürieren, bis keine Stücke mehr übrig sind. In ein steriles Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Zubereitungszeit ca. 10 Min. + Einweichzeit
Pro Portion (250 g) 360 kcal, Fett 28 g, Kohlenhydrate 15 g, Eiweiß 13 g, Ballaststoffe 2 g
Den Sesam in einer Pfanne ohne Fett 2 bis 3 Minuten anrösten, bis er leicht Farbe annimmt. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Dann mit den übrigen Zutaten kurz und kräftig im Mixer verarbeiten – am besten eignet sich hier die Pulse-Funktion. Die Masse darf leicht warm, aber nicht zu heiß werden, sodass kleine Stückchen entstehen – aber keine Paste. In einem verschließbaren Schraubglas hält sich diese Parmesanalternative mehrere Wochen.
Zubereitungszeit ca. 5 Min. + Einweichzeit
Pro Portion (150 g) 818 kcal, Fett 56 g, Kohlenhydrate 44 g, Eiweiß 42 g, Ballaststoffe 7 g
ca. 700 kcal
Fett 6 g
Kohlenhydrate 120 g
Eiweiß 38 g
Ballaststoffe 15 g
Parmesan aus Cashewkernen? Bolognese aus Sonnenblumenhack? Lachs aus Möhren? Kein Problem, wenn man ein paar Tricks – und Gewürze – kennt. Autorin Elisa Brunke liefert in ihrem Buch „No meat today“ 65 raffinierte Gerichte rund um vegane Fleischalternativen von Spaghetti Bolognese über Gulasch und Kohlrouladen bis hin zur Sushi Bowl.
ZS Verlag 2020; 19,99 Euro