Lachsforelle und Spargel passen super zusammen – und sind als Päckchen in Backpapier im Ofen einfach zuzubereiten
Zubereitungszeit 20 Minuten + 25 min im Ofen, für 2 Personen
Den Backofen auf 200° vorheizen. Zwei ausreichend große Stücke Back- oder Pergamentpapier abschneiden, auf die Arbeitsfläche legen und dünn mit Olivenöl einpinseln.
Den Spargel waschen und putzen, im unteren Drittel schälen, die Stangen nach Belieben halbieren. Die Lachsforellenfilets trocken tupfen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten waschen und ohne die Stielansätze in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in sehr feine Ringe schneiden.
Die Tomatenscheiben überlappend in der Mitte auf dem Papier auslegen, die Forellenfilets darauflegen und mit den Frühlingszwiebeln bestreuen. Die Spargelstangen neben den Fisch legen, leicht mit Salz und Pfeffer würzen, mit den Mandelblättchen bestreuen und mit dem Öl beträufeln. Das Papier an den Seiten hochnehmen, über den Zutaten zusammenfalten, die Seiten wie einen Bonbon verdrehen und zusätzlich mit Küchengarn zusammenbinden. Die Päckchen auf ein Backblech legen und die Zutaten im Ofen (Mitte) ca. 25 Min. garen.
Am einfachsten gelingen die Päckchen mit Backpapier oder mit dickem Pergamentpapier, das sich gut falten lässt, ohne zu reißen. Spargel gehört zu unseren liebsten Gemüsesorten. Wie gut, dass er so kalorienarm daherkommt und im Frühling gern mehrmals pro Woche auf den Teller kommen darf. Ob weiß oder grün – Spargel punktet durch einen hohen Gehalt an Kalium, das stark basisch und damit ausgleichend auf den Säure-Basen-Haushalt wirkt. Ebenfalls nennenswert: Folsäure für die Zellerneuerung und die Blutbildung
sowie Vitamin A für gesunde Haut.
Ca. 455 kcal
Fett 32 g
Kohlenhydrate 7 g
Eiweiß 34 g
Ballaststoffe 4 g
„Tag für Tag leichter. Das Kochbuch“ von Prof. Dr. Marion Kiechle und Julie Gorkow, Gräfe und Unzer Verlag 2020, ca. 24,99 Euro
Das Kochbuch für alle Frauen, die gesund und nachhaltig abnehmen wollen. Prof. Dr. Marion Kiechle legt ihr ganzes Wissen als Frauenheilkundlerin in dieses Kochbuch und zeigt zusammen mit Journalistin Julie Gorkow, die Antworten auf ganz alltägliche Fragen, die Frauen sich stellen.