Proteinreiche Mungobohnen-Pfannenkuchen (glutenfrei & vegan)

Mungobohnen-Pfannenkuchen sind wunderbar einfach zuzubereiten und super gesund. Diese herzhafte Variante kommt ganz ohne Mehl aus und ist vollgepackt mit grünem Protein.

Ob als deftiges Frühstück, leichtes Mittagessen, nahrhafte Alternative zum Abendbrot oder Beilage zu beliebigem Gericht. Diese Pfannenkuchen von Rebekka Trunz – Foodblog kichererb.se sind wahre Allround-Talente. Hauptzutat sind geschälte Mungobohnen (Mung Dal).

Mungobohnen kommen ursprünglich aus Asien, wo sie bereits seit tausenden von Jahren angebaut und verwendet werden. Durch die guten Inhaltsstoffe (hoher Eiweißgehalt, viele Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe & Vitamine) sind sie ein top Energielieferant. Ihr Geschmack ist dezent & fein und aufgrund ihrer guten Bekömmlichkeit sind sie sehr beliebt. Mungobohnen verursachen keine Blähungen wie andere Hülsenfrüchte, vor allem die geschälte Variante ist sehr gut verträglich. In den Schalen der Hülsenfrüchte befinden sich nämlich die Oligosaccharide, welche oft zu Verdauungsproblemen führen können.

Mungobohnen sind wahnsinnig vielseitig einsetzbar, super lecker & gesund und somit genial für eine abwechslungsreiche und kreative Küche. - Rebekka

ZUTATEN FÜR 4 PFANNKUCHEN

  • 200 g Mung Dal (geschälte Mungobohnen)
  • Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Prise Cayennepfeffer, gemahlener Kreuzkümmel und gemahlene Kurkuma
  • Salz, Pfeffer

Außerdem:

  • 4 Frühlingszwiebeln
  • Sesamöl zum Ausbacken

 

Foto: kichererb.se

ZUBEREITUNG

  1. Die Mungbohnen waschen und 4 Stunden oder über Nacht in der doppelten Menge Wasser einweichen.
  2. Anschließend abseihen und mit 250 ml frischem Wasser und den restlichen Zutaten pürieren. Es soll ein klumpenfreier, leicht zähflüssiger Teig entstehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Frühlingszwiebeln schräg in Ringe schneiden. Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. 1/4 des Teigs in die Pfanne gießen und mit einem Löffel glatt streichen. Die Oberseite mit den geschnittenen Frühlingszwiebelringen bestreuen und die Pfannenkuchen von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

NOTIZEN: Die Pfannenkuchen lassen sich auch prima ohne die Frühlingszwiebeln und/oder mit anderen Toppings/Gewürzen zubereiten. Probier’s aus! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

 

Lust auf mehr?

Mehr leckere Rezepte auf Instagram bei @kichererb.se oder direkt auf der Website kichererb.se!

Wie ist Ihre Meinung zu dem Thema?
HINWEIS: Um den Artikel zu kommentieren, melden Sie sich einfach mit Ihrem persönlichem Facebook-Account an.