Mit diesem Porridge fruchtig-frisch in den Tag starten.
Für das Porridge
Für das Topping
Zubereitungszeit ca. 15 Min.
Für 2 Personen
Für das Porridge die Datteln würfeln. Alle Zutaten bis auf die Sahne in einen Topf geben, unter ständigem Rühren aufkochen und dann 2 Minuten kochen lassen. Den Herd ausschalten und das Porridge 5–8 Minuten bei gelegentlichem Rühren quellen lassen. Zum Schluss die Sahne luftig einrühren.
Während das Porridge quellt, für das Topping die Datteln würfeln und mit Heidelbeeren und Sahne verrühren.
Das Porridge in zwei Schalen füllen und mit den sahnigen Heidelbeeren toppen. Diese für eine attraktive Marmorierung eventuell etwas unterziehen und mit den Nüssen garnieren.
Tipp: Anstelle einfacher Hafersahne kann man für das Porridge auch vegane Schlagsahne verwenden. Diese aufschlagen und kurz vor dem Servieren unter das Porridge heben. So wird es unglaublich luftig.
Anstelle der Datteln 1 Apfel sehr fein reiben und im Porridge mitkochen.
Himbeeren und Erdbeeren machen sich als Topping anstelle der Wildheidelbeeren auch sehr gut.
Einfache vegane Rezepte für Anfänger*innen
Das ultimative Einsteiger-Buch für die vegane Küche von den Bestseller-Autoren Niko Rittenau und Sebastian Copien! Über 70 alltagsfreundliche Rezepte begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer gesunden veganen Ernährung – ob Linseneintopf mit Kartoffelnudeln oder mediterraner Spinat-Kichererbsensalat. Was sind die gesundheitlichen Vorteile der veganen Küche? Worauf gilt es zu achten? Wichtige Informationen rund um die vegane Lebensweise erleichtern den Einstieg.
DK Verlag Dorling Kindersley 2021; 19,95 Euro